News & Aktuelles

Drucken

Beteiligungskapital zur alternativen Finanzierung

Geschrieben von admin am . Veröffentlicht in Presse

Beteiligungskapital zur alternativen Finanzierung von kleinen und mittleren
Unternehmen sowie als Finanzierungsmultiplikator
Unternehmensfinanzierungen sind in der derzeitigen konjunkturellen Situation ein wahres
Dauerthema. Kein Unternehmer kommt zurzeit an dieser Thematik vorbei. Insbesondere der
permanente Bedarf an zusätzlicher Liquidität sowie Kapital zur Investitionsplanung oder
Auftragsvorfinanzierung binden derzeit die Ressourcen unternehmerischen Handels.
Doch Finanzierung ist nicht gleich Finanzierung. Gerade die vorherrschenden sowie
zukünftigen Rahmenbedingungen wie die Basler Eigenkapitalvereinbarungen werden
Unternehmen noch stärker reglementieren und Einfluss auf die Ausgestaltung Ihrer
Unternehmensfinanzierung haben. Dieser Kapitalmarktzugang läuft bei vielen klein- und
mittelständischen Unternehmen jedoch hauptsächlich nur über die klassische Hausbank,
welche im Wesentlichen nur Fremdkapital zur Verfügung stellt. Einen direkten und eigenen
Kapitalmarktzugang besitzen diese Unternehmen im Gegensatz zu börsennotiertenund/oder Großunternehmen aber nicht. Darin liegt die Grundproblematik dieser
Unternehmen, denn Banken sind durch die derzeitigen und zukünftigen
Rahmenbedingungen angehalten, eine noch stärkere risikoorientierte
Eigenkapitalunterlegung für Kredite vorzugeben, die eine verstärkte Bonitätsbetrachtung der
Kreditnehmer erfordert – mit der Zielsetzung, dass eigene Risiko zu begrenzen.
Auf diese veränderten Finanzierungsbedingungen müssen sich Unternehmen einstellen.
Viele Unternehmen suchen dabei Alternativen zur klassischen Bankfinanzierung oder
zumindest nach einer Ergänzung, welche trotz gesteigerter Vorsicht eine Kreditfinanzierung
von Banken oder anderweitiger Finanzierungspartner ermöglicht. Hierfür können die
vielfältigen Formen von Beteiligungskapital eine Alternative bzw. eine Voraussetzung für den
Zugang zum klassischen Kreditmarkt sein. Denn durch diesen Mittelzufluss verbessert sich
nicht nur die Liquiditätssituation und damit die Wettbewerbsfähigkeit, sondern
Beteiligungskapital kann – je nach Form und Ausgestaltung – auch Eigenkapital ersetzend
wirken und bei gleich bleibenden anderen Bilanzpositionen die Eigenkapitalquote erhöhen.
Hierdurch wird sich auch das Rating verbessern und nur Unternehmen mit gutem oder sehr
gutem Rating können auch Kredite mit verbesserten Konditionen erhalten. Die Verbesserung
der Bilanzrelationen ist daher ein wesentliches Mittel, um sich auch weiterhin
kostenoptimiert finanzieren zu können.
Somit können Beteiligungskapitallösungen eine Alternative sowie Ergänzung für
Unternehmensfinanzierungen darstellen, wobei Sie vielfach Eigenkapital ersetzend und
damit – neben den oftmals zu geringen Eigenmitteln – eine Voraussetzung für strukturierte
Gesamtlösungen unter Einbeziehung klassischer und öffentlicher Finanzierungen sind.Die Durchführung von geplanten Investitionen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit,
die schnelle und fristgerechte Abwicklung von Aufträgen, die Erweiterung des Produkt- und
Leistungsspektrums sowie die Verbesserung der Kostenrelation müssen so keine Planspiele
bleiben, sondern können aktiv die Marktsituation und die Profitabilität von Unternehmen
verbessern.
Die Beteiligungsgesellschaft HCM Handwerk Capital Management Ltd. & Co. KG ist ein
solcher Anbieter von typisch stillen Beteiligungen. Sie finanziert – wenn die Voraussetzung
dafür gegeben sind – zusammen mit weiteren Investoren aus ihrem Netzwerk kleine und
mittlere Unternehmen in einer Größenordnung bis maximal 150 Tsd. Euro. Die Schaffung der
hierfür im Vorfeld notwendigen Kapitalmarktfähigkeit ist dabei ebenso wichtig wie die aktive
Begleitung während der Beteiligungslaufzeit. Das von vielen Banken und Kreditinstituten als
wirtschaftliches Eigenkapital anerkannte Kapital ermöglicht damit neben der Liquiditätsauch eine Bonitätsverbesserung des Unternehmens. Somit ist diese Form des Risikokapitals
eine interessante Alternative, um Gesamtfinanzierungslösungen zu ermöglich bzw. zu
ergänzen und die Kapitalkosten zu optimieren.

von kleinen und mittleren Unternehmen sowie als Finanzierungsmultiplikator

Franco Ottavio Mathias, Bundesvereinigung Restrukturierung, Sanierung und Interim Management e.V. (BRSI e.V.), München, 26.11.2012, Quelle: www.brsi.de

"... Dieser Kapitalmarktzugang läuft bei vielen klein- und mittelständischen Unternehmen jedoch hauptsächlich nur über die klassische Hausbank, welche im Wesentlichen nur Fremdkapital zur Verfügung stellt. Einen direkten und eigenen Kapitalmarktzugang besitzen diese Unternehmen im Gegensatz zu börsennotierten und/oder Großunternehmen aber nicht. ..."

"... Die Beteiligungsgesellschaft HCM Handwerk Capital Management Ltd. & Co. KG ist ein solcher Anbieter von typisch stillen Beteiligungen. Sie finanziert – wenn die Voraussetzungen dafür gegeben sind – zusammen mit weiteren Investoren aus ihrem Netzwerk kleine und mittlere Unternehmen in einer Größenordnung bis maximal 150 Tsd. Euro. ..."

Drucken

Freitag ist Tangotag

Geschrieben von admin am . Veröffentlicht in Presse

Claudia und Thomas Jung wagten einen Traum / Neues Kunsthaus im Havelland eröffnet

Marlies Schnaibel, Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ), Märkische Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH Potsdam, www.maerkischeallgemeine.de, 01.10.2012

"... Aber dann hatte der Förderhickhack für Verzögerungen gesorgt, ja das ganze Projekt stand auf der Kippe. Bis Thomas Jung in der HCM, der Handwerk Consult Mittelstandsberatung, Partner fand, die an das Projekt glaubten und Geld gaben. ..."

Drucken

Stillhalteprogramm

Geschrieben von admin am . Veröffentlicht in Presse

Finanzierung - Für kleine Mittelständler gibt es attraktive Alternativen zum Kredit: Spezialisierte Beteiligungsgesellschaften steigen schnell und unkompliziert als stille Gesellschafter ein

Verena Bast, Zeitschrift Impulse (www.impulse.de), Impulse Medien GmbH, Hamburg, Juli 2012, S. 102 ff.

"Inzwischen kann Harald Gosch wieder ruhig schlafen. Vor gut zwei Jahren war das noch ganz anders: Seine Handwerksfirma Gosch Bau stand kurz vor der Pleite.  ..."

"... Unternehmen mit einem Jahresumsatz von weniger als 1 Mio. Euro berichten dreimal so oft von Problemen bei der Kreditaufnahme wie Firmen mit Einnahmen von mehr als 50 Mio. Euro, ergab eine Umfrage der KfW und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Der häufigste Grund ist eine dünne Eigenkapitaldecke und ein entsprechend schlechtes Rating – ein Problem, das sich angesichts strengerer Eigenkapitalvorschriften für die Banken („Basel III“), die von 2013 an schrittweise in Kraft treten, weiter verschärfen dürfte. ..."

"... Doch es gibt auch für die Kleinen interessante Angebote. ..."


Artikel Stillhalteprogramm, Impulse Juli 2012, (PDF, ca. 700 KB)

Drucken

Die Finanzierung stellt in Norddeutschland vielfach ein Problem dar

Geschrieben von admin am . Veröffentlicht in Presse

Interview mit Franco Ottavio Mathias, Geschäftsführer der HCM Handwerk Capital Management

Clara Diesel, VentureCapital Magazin (VC Magazin) www.vc-magazin.de, GoingPublic Media AG, München, Ausgabe 5/2012, S. 53

"Norddeutschland hat großes Potential als Standort für Start-ups und etablierte Unternehmen, ist sich Franco Mathias sicher. Als Geschäftsführer der HCM Handwerk Capital Management aus Quickborn berät er Unternehmen in Finanzierungsfragen und reicht stille Beteiligungen aus. Als einer der Initiatoren des Business Angels Hanse Netzwerks (B.A.H.N.) will er nun weiteren Schwung in die regionale Finanzierungslandschaft bringen, erklärt er im Interview. ..."

Drucken

Schafsruhe ist vorbei

Geschrieben von admin am . Veröffentlicht in Presse

Die Bauarbeiten im alten Stall von Ribbeck haben begonnen

Marlies Schnaibel, Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ), www.maerkischeallgemeine.de, Märkische Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH Potsdam, 15.11.2011

"... Das Ehepaar will den alten, großen Schafstall zu einem Landhaus umbauen, in dem sich Kultur, Gastronomie, Tourismus und Wohnen begegnen. ..."

"... Die Banken zweifelten. Thomas Jung machte sich auf die Suche, fand über das Internet bei Hamburg Leute, die an das Vorhaben glauben. „Die HCM, eine Handwerk Consult Mittelstandsberatung, unterstützt und berät kleinere Handwerksbetriebe“, erklärt Thomas Jung. ..."

Weiterführendes zum Landhaus Ribbeck können Sie unter www.landhaus-ribbeck.de abrufen.

Kontaktieren Sie uns

/// HCM Human Consult Management GmbH & Co. KG

Geschäftsführer:
Franco Ottavio Mathias
Heideweg 29a
25451 Quickborn
Deutschland

Tel: +49 (0) 4106 77 42 0
Fax: +49 (0) 4106 77 42 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

/// HCM Handwerk Capital Management GmbH & Co. KG

Geschäftsführer:
Franco Ottavio Mathias
Heideweg 29a
25451 Quickborn
Deutschland

Tel: +49 (0) 4106 77 42 0
Fax: +49 (0) 4106 77 42 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Social Media / Filme

HCM on air

 

yt logo rgb dark

Unser Netzwerk

landkarte 032023