Beratung

Drucken

Insolvenzbegleitung

©Bild: Envato Elements - mypics

Neben der Sanierung ist ein weiterer Kernbestandteil unserer Leistung die Beratung und Begleitung von Unternehmen im Rahmen der Insolvenzplanung und -umsetzung. Bislang bedeutete Insolvenz in der Regel die endgültige Liquidation des Unternehmens zur Befriedigung der Gläubiger. Seit der Neuregelung des Insolvenzrechts kann ein Insolvenzverfahren auch unter der Prämisse der Unternehmensfortführung durchgeführt werden. Wir begleiten Unternehmer in Zusammenarbeit mit dem Insolvenzverwalter von der Entwicklung des sogenannten „darstellenden“ und des „gestaltenden“ Teils eines Insolvenzplanes bis hin zur praktischen Umsetzung der Insolvenzplan-Strategie zur Restrukturierung der Unternehmung und zur Schaffung neuer Finanzierungsmöglichkeiten.

Unsere Tätigkeit erstreckt sich hierbei nicht nur auf die Erstellung der Unternehmensplanungen, sondern auch auf die Führung der erforderlichen Verhandlungen mit Gläubigern und Kreditinstituten. Somit stellen wir sicher, dass das zu sanierende Unternehmen umfassend über den gesamten Zeitraum der Durchführung des Insolvenzplanverfahrens adäquat betreut und beraten wird. Dies kann auch die Erstellung von positiven Fortführungsprognosen inkl. aktuellem Liquiditätsstatus, gerade im Zuge der Bilanzerstellung zu Fortführungswerten, beinhalten. Hierfür können Partner der /// HCM, wie Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, hinzugezogen werden. Dies hat den wesentlichen Vorteil, dass es dem Unternehmer wieder möglich wird, sich auf seine eigentlichen Geschäftsführungstätigkeiten zu konzentrieren.

Diese Vorgehensweise beinhaltet für die Beteiligten mehrere Vorteile:

  • Vorbereitung Insolvenz mit ausgewählten Insolvenz- und Sachverwaltern
  • Die erzielbare Quote hinsichtlich der Gläubigerverbindlichkeiten fällt in der Regel wesentlich höher aus
  • Unternehmensspezifisches Know-How wird nicht zerschlagen, sondern bleibt erhalten
  • Bestehende Geschäftsverbindungen können weiterhin genutzt werden

Der Insolvenzplan soll allen Beteiligten die Möglichkeit geben, Insolvenzen flexibel und wirtschaftlich effektiv abzuwickeln und eine neue Finanzierungsbasis aufzubauen.

Insolvenzplan

In der Restrukturierungslandschaft eröffnet sich somit eine spannende Opportunität: Der Insolvenzplan in Eigenregie rückt als innovative Asset-Klasse in den Fokus. Unternehmen, Investoren und Berater erkennen zunehmend das Potenzial, durch klug strukturierte Insolvenzpläne Werte zu erhalten, Geschäftsmodelle zu revitalisieren und attraktive Renditen zu erzielen. Warum ist das relevant?
  • Werterhalt statt Zerschlagung: Durch den Insolvenzplan lassen sich operative Einheiten retten und fortführen.
  • Attraktive Einstiegsmöglichkeiten: Investoren können sich frühzeitig positionieren und Unternehmen in der Neuausrichtung unterstützen.
  • Effiziente Restrukturierung: Die Kombination aus gerichtlicher Planbestätigung und wirtschaftlicher Neuausrichtung schafft eine rechtssichere und pragmatische Lösung.

Während Distressed M&A und Debt-to-Equity-Swaps etablierte Strategien sind, könnte der Insolvenzplan in Eigenregie zur neuen Königsdisziplin für Investoren und Unternehmer werden.

Mit dem Insolvenzverwalter Berend Böhme (B+O Böhme Oelbermann, Rechtsanwälte Insolvenzverwalter, Bremen) haben wir über das Thema Insolvenz und den damit verbundenen Konsequenzen, aber auch über die Möglichkeiten gesprochen.

Eine Insolvenz muss in der heutigen Zeit nicht immer das endgültige Aus bedeuten, sondern kann auch ein befreiender Neuanfang sein. Mit den richtigen Partnern, wie einem weitsichtigen Insolvenzverwalter und begleitenden Beratern sowie einem positiven Fortführungskonzept, können mit der Insolvenz zurückliegende Fehler eliminiert werden, um das Unternehmen so für die Zukunft besser und tragfähiger aufzustellen.

B+O Böhme Oelbermann, Rechtsanwälte Insolvenzverwalter, Bremen (www.bo-oelb.de)

LINK zum Interview mit Frau Daniela Landgraf zum Thema: Selbstständigkeit nach Insolvenz

LINK zum Artikel: Textildruck Europa GmbH startet mit neuem Gesellschafter durch

Siehe hierzu auch Sanierungsberatung

Kontaktieren Sie uns

/// HCM Human Consult Management GmbH & Co. KG

Geschäftsführer:
Franco Ottavio Mathias
Heideweg 29a
25451 Quickborn
Deutschland

Tel: +49 (0) 4106 77 42 0
Fax: +49 (0) 4106 77 42 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

/// HCM Handwerk Capital Management GmbH & Co. KG

Geschäftsführer:
Franco Ottavio Mathias
Heideweg 29a
25451 Quickborn
Deutschland

Tel: +49 (0) 4106 77 42 0
Fax: +49 (0) 4106 77 42 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Social Media / Filme

HCM on air

 

yt logo rgb dark

Unser Netzwerk

landkarte 032023